Was kann ich Euch
von uns erzählen??
Was
interessiert Euch am meisten? Ich versuche einfach mal
"locker von der Leber" her zu erzählen, was wir für eine
Truppe sind. Was ich so denke, was Euch interessieren
könnte. Am besten mal von fast jedem einzelnen ein klein
wenig, und dann was generell über unsere Gruppe.
Wir sind
eine kleine Selbsthilfegruppe, die sich regelmäßig 1 x
in der Woche trifft. Zur Zeit sind wir 9
Gruppenmitglieder, aber zu den Treffen sind fast immer
nur 6 Personen da. Der "Harte Kern".
Bestehend aus
Rudolf,
unser Gruppenleiter, kurz der Chef genannt. Er hat ein
Helfersyndrom, wer Hilfe braucht, der ruft bei ihm an,
und er wird das Kind schon schaukeln. Meistens geht’s
gut. Er "kennt Gott und die Welt" und meistens kann er
helfen. Ich hatte ein Problem mit meinem Roller, als ich
erst kurz zuvor nach Magdeburg gezogen war, noch so gut
wie niemanden kannte und auch erst 2 Monate in der
Gruppe war. Ist einfach stehen geblieben die Karre. Und
sie wollte nicht mehr anspringen. Rudi angerufen der hat
einen Hänger organisiert und eine halbe Stunde später
war der Roller in der Werkstatt. Und da ist
Kurt,
unser Kassenwart. Bewegung ist für ihn ein Fremdwort, er
organisiert lieber von zu Hause vom Schreibtisch und vom
PC aus. Und das kann er auch ziemlich gut.
Paul
ist unser Jüngster. Er nimmt es mit der Pünktlichkeit
nicht immer so genau. Aber wenn Donnerstag die Turmuhr
um 19:00 Uhr läutet kommt sein Schrei: "RAUCHERPAUSE",
und somit läutet er das Ende der Gruppenstunde ein.
Nicht immer machen wir pünktlich Schluss, nur wenn wir
uns mal festgebissen haben, oder es ist noch was
wichtiges zu besprechen. Dann bleiben wir auch mal
länger. Aber meistens geht die Gruppe nur von 18:00 Uhr
bis 19:00 Uhr. Und dann haben wir unseren
Markus.
Er ist unser Spezialist wenn es ums Auto geht, da ist er
der absolute Fachmann, das ist sein Gebiet. Und außerdem
werden die Kuchen von seiner Frau sehr geschätzt. Mario
versorgt uns sehr oft damit, und dafür sind wir ihm und
seiner Frau auch sehr dankbar. Unser
Bernhardt
hat eine raue Schale, aber ein weiches Herz. Er fährt im
Sommer viel lieber mit seinem Roller umher als mit
seinem Auto. Manchmal unternehmen wir beide gemeinsam
kleinere Touren mit unseren Rollern. Auch er hilft wenn
es gesundheitlich geht. Ich musste ins Schlaflabor, bin
um 4:30 Uhr entlassen worden, und wer stand vor dem
Eingang um diese frühe Stunde, Burghardt, und hat mich
nach Hause gefahren. Dafür gab`s dann auch einen Kaffe
bei mir. Ja, jetzt bleibe nur noch ich übrig. Ich bin
der
Jürgen,
bin 2012 hier hergezogen und, da ich aus der IT-Branche
komme, dürft Ihr raten, um was ich mich in unserer
Gruppe kümmere. Alle PCs und Laptops funktionieren.
Ansonsten bin ich der Wessi, einer muss ja an allem
Schuld sein.
Wie Ihr
seht, helfen wir uns gegenseitig wenn wir können. Die
alten und neuen Kommunikationsmittel wie Telefon,
Internet (Facebook und Email) und Whatsapp sorgen dafür,
dass wir regen Kontakt außerhalb der Gruppenstunden
haben. Und da wir jetzt auch wieder alle unsere
Fahrerlaubnis haben, ist auch gegenseitiges Besuchen
kein Problem. Egal was es ist, ein PC Problem, fehlendes
Werkzeug, eine fehlende helfende Hand, Katze muss wegen
Krankheit genommen werden, jemand ohne Fahrgelegenheit
muss mal irgendwo hin, wir wissen uns zu helfen.
Jetzt
aber genug von uns Einzelnen. Jetzt geht’s um die
Gruppe. Wie bereits gesagt, wir treffen uns 1 x die
Woche. Und zwar in der Karl-Schmidt-Strasse 5C hier in
Magdeburg. Meistens ist Rudi als Erster da, und setzt
schon mal den Kaffee auf. Ganz wichtig. Denn danach
trudelt Kalle ein, der immer die Plätzchen/Keks-Tütchen
mitbringt, wenn es mal selten keinen Kuchen gibt. So um
kurz vor 18 Uhr ist dann jeder eingetroffen und unsere
Gruppe beginnt. Wir haben nie ein festes Thema. Wer was
auf dem Herzen hat beginnt die Gruppe. Und dann
entwickelt sich automatisch die Gesprächsrunde. Oft
kommen wir dann auch auf das Thema "weißt Du noch
früher…." , oder unsere glorreiche Politik ist auch ab
und zu mal zeitweise unsere Thema. Wir sprechen
natürlich über Alkohol und wie jeder damit umgeht, wie
er es geschafft hat jetzt trocken zu bleiben (Burghardt
ist am längsten trocken: 11 Jahre, gefolgt von mir und
Mario mit 10 Jahren) und trotzdem Spaß am Leben zu
haben. Aber es ist nicht unser einziges Thema. Und
manchmal fliegen auch die Fetzen. Aber das hält auch
nicht ewig an. Wie auch in jeder Ehe oder Partnerschaft
und Freundschaft reinigt ein Gewitter wieder die Luft.
Was
aber ganz wichtig bei uns ist: Ehrlichkeit, Respekt,
Anstand und Vertrauen. Ohne das geht es nicht.
2 x im
Jahr nehmen wir mit anderen Gruppen aus unserem Kreis an
einem Seminar teil. Immer Samstag von 9:00 bis 14:30
Uhr. Findet hier in Magdeburg statt. Für Frühstück und
Mittagessen kümmert sich der Kreuzbund. Das erledigt
dann unser Oberboss, Jan Kiehl. Der hat
das wirklich gut drauf. Er kümmert sich nicht nur um das
Essen, auch die ganze Organisation läuft über ihn. Bis
jetzt lief es immer perfekt. An dieser Stelle mal ein
großes Dankeschön an ihn. Die Themen sind fast immer
suchstoffbezogen. Wir hatten bis vor einem Jahr einen
sehr netten und kompetenten Suchttherapeuten, Herrn
Ritter, der das immer sehr verständlich und nicht
trocken rübergebracht hat, und der es auch verstand,
immer wieder die Gruppe mit einzubeziehen. Leider ist er
schwer erkrankt und kann das jetzt nicht mehr machen.
An dieser
Stelle noch einmal ein ganz großes Dankeschön an
Herrn Ritter für die vielen Jahre die er die
Seminare abgehalten hat. Und natürlich gute Besserung,
dass es wieder wird.
Die
letzten beiden Termine haben 2 verschiedene Sucht-
Therapeuten das Seminar geleitet. Mal sehen, wer dieses
Jahr kommt.
1 bis 2 x
im Jahr machen wir auch einen Ausflug, der von der
Gruppenkasse bezahlt wird. Dieses Jahr geht’s nach
Slubice in das "Einkaufsparadies". Und wenn es so
richtig heiß ist, treffen wir uns auch mal in der
Eisdiele.
Tja, so
läuft das bei uns. Aber was soll ich hier viel erzählen,
wenn Du abhängig bist, nicht weißt ob Du schon abhängig
bist oder es gibt Suchtprobleme in Deinem Umfeld, Deiner
Familie, dann schau doch einfach bei uns rein. Du kannst
aber auch mit dem Formular hier unten Deine Fragen
stellen.
Bei uns
ist jeder willkommen, der seine Probleme lösen will,
oder sich nur Informationen holen will. Betroffene,
Hilfesuchende und Interessierte sind herzlich
eingeladen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht
erforderlich. |